Immobilien oder Aktien? Warum sich Immobilien langfristig mehr lohnen!
Viele Menschen stehen vor der Frage: Soll ich lieber in Aktien investieren oder in Immobilien?
Aktien sind flexibel, Immobilien sind greifbar doch langfristig bieten Immobilien oft mehr Sicherheit, Planbarkeit und einen entscheidenden steuerlichen Vorteil.
In diesem Beitrag erkläre ich, warum das so ist und wie du durch Immobilien monatlich 200 bis 300 Euro mehr netto in der Tasche haben kannst.
1. Immobilien sind echte Sachwerte Aktien sind nur Zahlen.
Eine Immobilie kannst du anfassen, sie bietet dir echten Wohnraum, der im Wert steigt oder mindestens stabil bleibt. Aktien sind Anteile an Unternehmen ihre Werte schwanken oft stark und sind von Börsenentwicklungen abhängig. Für viele junge Anleger ist das Risiko hoch und der Umgang mit Schwankungen schwierig.
2. Langfristige Sicherheit und stabile Einnahmen.
Während Aktienkurse täglich schwanken können, bieten Immobilien stabile Mieteinnahmen. Wenn du eine Immobilie vermietest, bekommst du jeden Monat planbar Einnahme vorausgesetzt, du investierst in eine gut bewertete Immobilie in einer starken Lage. Das sorgt für eine regelmäßige, kalkulierbare Einnahmequelle.
3. Steuerliche Vorteile: Wie Immobilien deine Steuerlast senken.
Ein entscheidender Vorteil von Immobilien gegenüber Aktien sind die steuerlichen Ersparnisse. Denn bei vermieteten Immobilien kannst du viele Kosten von der Steuer absetzen und vor allem die sogenannte Abschreibung für Abnutzung (AfA) nutzen.
Was bedeutet AfA?
Die AfA erlaubt dir, den Gebäudewert über einen Zeitraum von in der Regel 50 Jahren abzuschreiben. Das heißt, du kannst jedes Jahr 2 % des Gebäudewerts als Ausgabe ansetzen, ohne dass tatsächlich Geld aus deinem Portemonnaie fließt.
Welche Kosten kannst du sonst noch absetzen?
Zinsen für den Immobilienkredit, Renovierungskosten, Verwaltungskosten, Maklergebühren und sogar bestimmte Nebenkosten kannst du steuerlich geltend machen.
Wie wirkt sich das auf deinen Netto-Cashflow aus?
Durch diese Steuervorteile sinkt deine Steuerlast deutlich. Im Schnitt sparen Immobilienbesitzer durch AfA & Co. monatlich 200 bis 300 Euro an Steuern Geld, das tatsächlich im Portemonnaie bleibt. Das macht Immobilien zu einer besonders attraktiven Anlageform, weil du nicht nur auf Wertsteigerung und Mieteinnahmen setzt, sondern auch direkt Steuervorteile erhältst.
4. Aktien bringen oft nur Gewinne bei Verkauf.
Dividenden von Aktien sind zwar möglich, aber oft gering und schwankend. Die eigentliche Rendite entsteht meist erst beim Verkauf der Aktien, der zudem steuerpflichtig sein kann (je nach Haltedauer und Steuergesetzgebung). Immobilien bieten hingegen laufend Liquidität und Steuervorteile, die den finanziellen Spielraum sofort erhöhen.
5. Immobilienfinanzierung: Wie du ohne viel Eigenkapital starten kannst.
Viele glauben, sie brauchen viel Eigenkapital, um Immobilien zu kaufen. Das stimmt nicht unbedingt. Banken finanzieren in Deutschland oft 100 % oder mehr des Kaufpreises, wenn die Immobilie solide ist und die Finanzierung gut geplant wurde. Ich unterstütze dich dabei, die richtigen Objekte zu finden, die von Banken bewertet werden und damit eine sichere Basis bilden.
6. Fazit: Immobilien bieten mehr als nur Wertsteigerung.
Immobilien sind aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl: Sie sind reale Werte, bieten planbare Mieteinnahmen, schützen vor Inflation und senken deine Steuerlast erheblich. Durch die AfA und weitere steuerliche Vorteile hast du jeden Monat 200 bis 300 Euro mehr Netto zur Verfügung ein Vorteil, den Aktien so nicht bieten.
Mit der richtigen Beratung, einem durchdachten Konzept und einer bankenbewerteten Immobilie kannst du nicht nur dein Vermögen aufbauen, sondern auch aktiv deine finanzielle Situation im Alltag verbessern.